Filzprojekte - Archiv

 

Filz(t)räume in Pasing 30.3.-23.4.2005


Filz(t)räume Pasing
Eine Ausstellung veranschaulicht den Weg vom Schaf zum gefilzten Objekt. Hier inspirieren und faszinieren Exponate internationaler Künstler und Textildesigner.

 siehe auch Artikel im Pasinger Werbe-Spiegel

Auch einige Stücke aus meiner Werkstatt halfen im Rahmen der Ausstellung die vielfältigen Möglichkeiten des Filz dem Publikum nahe zu bringen. Hier ein paar Beispiele:
Stuhl - Feuer, Erde, Wasser, Luft
(klicken zum Vergrößern)
Kleider
(klicken zum Vergrößern)
Kleider
(klicken zum Vergrößern)


 

„Miteinander gefilzt – miteinander verbunden!“ Feb.05

Unter diesem Motto filzten im Rahmen der 100-Jahrfeier Kinder, Eltern und Mitarbeiter zwei Tage lang einen großen Wandbehang aus ca. 100 Einzelbildern, der zukünftig die Eingangshalle der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen schmücken wird.
Teppich 2 Teppich 5
(klicken zum Vergrößern)
Teppich 1
(siehe hierzu auch den Artikel aus dem Kliniksarchiv:
„Miteinander gefilzt – miteinander verbunden!“ )

Teppich4 Teppich3
(klicken zum Vergrößern)
Teppich6
Und jetzt schmückt der Teppich den Eingangsbereich der Kinderklinik! Teppich7
(klicken zum Vergrößern)

 

Filzkunstprojekt "Roter Faden - Blaue Donau Weißer Filz zum Schwarzen Meer" Jun.04

Das länderübergreifende Projekt versuchte durch viele Einzelaktionen um das Thema Filz die Menschen in den europäischen Ländern entlang der Donau zu verbinden. Ziel war es, ein Boot vom Ursprung der Donau Richtung Schwarzes Meer zu schicken.

Boot1
(klicken zum Vergrößern)


Das Boot und der Inhalt wurde von Filzerinnen und Filzern vor und während des deutschen Filzertreffens in Beuron (Donauursprung) gefertigt und am 14. März 2004 erstmalig symbolisch auf der Donau zu Wasser gelassen.
  
Eigentlich war meine Beteiligung an diesem Projekt nicht sooo riesengroß - mein Beitrag beschränkte sich auf die Gestaltung des Ankers und der Kapitänsmütze. Außerdem unterstützte ich meine Filzerkollegin Anita Spannagl während der Filzaktion in Niederalteich.
Niederalteich
(klicken zum Vergrößern)
Kapitänsmütze

 

VHS Kreativ



Ausstellung der VHS Forchheim in den Rathaushallen anläßlich des Forchheimer Stadtjubiläums.
VHS Kreativ 1
VHS Kreativ 2
(klicken zum Vergrößern)
VHS Kreativ 3


 

Nacht der Sinne Erlangen


Für das Projekt "Nacht der Sinne" entstand die Idee den großen Maulbeerbaum zu schmücken.

In China wird der Maulbeerbaum für die Seidenraupenzucht verwendet, deshalb kam mir dabei der Gedanke kokonähnliche Gebilde zu filzen. Sie wurden von mir  aus Merinowollvlies gearbeitet und innen mit Drahtreifen fixiert.

Diese zu beleuchten bietet sich für eine „Nacht der Sinne“ geradezu an, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Maulbeerbaum bei Nacht
(klicken zum Vergrößern)
Maulbeerbaum bei Nacht 2
(klicken zum Vergrößern)

Da gefilzte Wolle sehr robust und unempfindlich gegenüber dem Wetter ist, kam mir die Idee, die Leichtigkeit des Materials in Form von phantasievollen, bunten Schmetterlingen, die zwischen den Zweigen „umherfliegen“, zu zeigen.

Mit der Hilfe von Teilnehmerinnen des Filzkurses „Schmetterlinge filzen“, konnte dies verwirklicht werden. Die leichten Gebilde wurden aus Merinokammzügen in der Reibe- und Rolltechnik als Flächen- und Formfilz hergestellt.


Maulbeerbaum
Nacht der Sinne
(klicken zum Vergrößern)
Maulbeerbaum2


| zurück | Startseite | Impressum |


© 2012 Design by W. Eichhorn