Unser elektrischer Zwerg

Jahrelang stand mir der Sinn nach einem kleinen Elektroauto für den Weg zur Arbeit.
Bei 40Km Strecke pro Tag spielte die Reichweite keine Rolle.

Allerdings hatte ich keine Lust, 40.000 Euro für so einen Zwerg auszugeben.
In der Preisklasse habe ich schon ganz andere Autos gekauft.

2015 entdeckte ich einen Mitsubishi i-MiEV für 20.000 Euro in der Nähe
und habe nach einer ausgiebigen Probefahrt zugeschlagen.


Ladevorgang mit dem Vorführwagen über Nacht
an der dafür vorgesehenen Steckdose in der eigenen Garage.


Das mitgelieferte Ladekabel ist 10m lang und
das Ladegerät begrenzt den Ladestrom auf 10A.
Perfekt!

Das E-Kennzeichen war 2015 noch nicht erfunden
und eine Förderung gab es auch noch nicht.
Ich habe inzwischen Leute getroffen, die nur 17.000 Euro
für ein identisches Auto ausgegeben haben.

Sehr angenehm ist die "Vorklimatisierung" per Fernbedienung.
Im Winter vor der Fahrt auftauen - im Sommer abkühlen.
Solange er am Landstrom hängt, wird der Akku dabei nicht entladen.


Das Cockpit ist übersichtlich und aus solidem Hartplastik.
Ein Radio mit CD und USB-Anschluss ist ab Werk an Bord.


Die "1-Gang-Schaltung" bietet 3 Rekuperationsstufen.
D=Drive, B=Break und C=Comfort
Mit B kann man das Bremspedal fasst vergessen.
Mit C kann man gemütlich segeln.

Die Akkukapatität hat sich nach 9 Jahren nicht verändert.
Die angezeigte Reichweite liegt immer noch bei max. 135Km.
Man muss allerdings bedenken, dass heizen und kühlen
diese Reichweite um min. 30% reduziert.

Der Verbrauch liegt nach 9 Jahren im Schnitt bei 17,5KW/h pro 100Km.
Nach NEFZ sollten es 4KW/h pro 100Km weniger sein. Theorie!
In der Praxis braucht er zwischen 8,35 und 28,28KW/h pro 100Km.

Beim Ampelstart hat ein Auto mit Verbrennungsmotor keine Chance.
Der Kleine hat 200Nm Drehmoment ab der ersten Umdrehung
und nicht erst bei 2000 oder 3000 Touren.


Wir sind gespannt, wie lange uns der Zwerg erhalten bleibt.
Etwas Vergleichbares gibt es derzeit nicht zu kaufen.

Mein Fazit nach 9 Jahren: es wird viel Unsinn über Elektroautos geschrieben
und wer davon keine Ahnung / damit keine Erfahrung hat, sollte frei nach
Dieter Nuhr "einfach mal die Fresse halten"!

Fortsetzung folgt ...