Norwegen

Norwegen ist für Camper ideal . . .

. . . endlose Weiten . . .

Wenn man sich an die Gepflogenheiten hält,
bieten sich für Wohnwagen und Wohnmobile
viele Übernachtungsmöglichkeiten.
Zumindest für eine Nacht.


Ein schöner Übernachtungsplatz fernab jeglicher Zivilisation.

Wenn man aber sein Abwasser oder seinen Müll
in der Landschaft hinterlässt
kann es durchaus passieren, dass man gebeten wird,
das Land zu verlassen.


Unser Lieblingsplatz
liegt ausgerechnet in der Nähe eines Touristenzentrums.
Auf Meereshöhe am Geirangerfjord,
keine 5 Meter vom Wasser entfernt.
Das Fenster der Sitzgruppe auf die Kreuzfahrtschiffe ausgerichtet.

Hier halten wir es mindestens eine Woche aus,
bevor es uns weiter zieht.


2013 mit Bulli, Travelking und Vorzelt

Die meisten Camper bleiben nur eine Nacht
und sind auf dem Weg zum Nordkapp
oder kommen bereits von dort zurück.
Daher ist es nachts sehr eng aber tagsüber hat man Platz.


Ein kleiner Troll darf in dieser Gegend natürlich nicht fehlen.


Es gibt hier nämlich auch grosse. (rechts im Bild)


Der Campingplatz "Grande"
vom anderen Ufer des Fjordes aus gesehen.


Ein Postschiff der Hurtigroute
vom gleichen Ort aus fotografiert.


Die "7 Schwestern"
ein Wasserfall mit bis zu 7 Armen - je nach Wasserstand.


Ein Blick über den Ort Geiranger in Richtung "Adlerweg".


Die Stabkirche im Freilichtmuseum Maihaugen
bei Lillehammer.


Die olympischen Ski-Schanzen in Lillehammer.


Briksdalsbreen
eine Zunge des grössten Festland-Gletschers in Europa.


Auf einem Campingplatz am Ulvikfjord.


Ein Blick auf den Gletscher "Folgefonn"
im Westen der Hardangervidda.

Fortsetzung folgt . . .